Die 4-ZKB befindet sich im Erdgeschoss eines Zweifamilienhauses, am Rande des Stadtteils Stadtmühlenfeld.
Erstbezug nach kompletter Renovierung. In allen Räumen wurde Vinyl verlegt, das Badezimmer sowie das WC sind gefliest. Im Badezimmer gibt es eine Fußbodenheizung und einen Handtuch-Heizkörper.
Hinweis zu den Nebenkosten:
Die Wohnung hat eine eigene Gastherme (wurde ca. 2010 erneuert). Die Kosten für Heizung- und Warmwasser sind nicht in den Nebenkosten enthalten, den Versorgungsvertrag schließen Sie als Mieter direkt mit dem Leistungserbringer Ihrer Wahl.
Die Kosten für die Müllentsorgung sowie Strom, Telefon und Internet sind ebenfalls direkt an den Leistungserbringer zu bezahlen.
Die Gartennutzung wird unter der Wohnung im Erdgeschoss und der Wohnung im Obergeschoss aufgeteilt. Das Gartenstück vor dem Haus darf von der Wohnung im Erdgeschoss genutzt werden. Der Gartenanteil hinter dem Haus wird vom Obergeschoss genutzt.
Sie dürfen gerne Hochbeete anlegen oder den Garten weiter bepflanzen.
Die Wohnung ist wie folgt ausgestattet:
- 3 Zimmer
- 1 Wohnzimmer
- 1 separate Küche mit Platz für eine Essecke (eigener Raum - nicht im Wohnbereich integriert)
- WC separat
- Badezimmer mit Dusche und Badewanne
- Einbauschrank im Flur
- eigene Gastherme in der Wohnung (Baujahr 2010)
- Terrasse mit Gartennutzung
Das Haus ist unterkellert, hier haben Sie einen eigenen, privaten Kellerraum. Die Waschküche wird gemeinsam mit den Bewohnern aus dem 1.OG genutzt (jede Wohnung hat einen eigenen Anschluss).
In einem weiteren Raum kann die Wäsche zum Trocknen aufgehängt werden (gemeinsame Nutzung).
Zur Wohnung gehört ein Stellplatz in der Doppelgarage - das Garagentor ist elektrobetrieben. Vor dem Garagenplatz ist noch genügend Stellfläche um einen weiteren PKW (je nach Größe kann auch ein zweiter PKW) im Hof zu parken.
Die Wohnung wird ohne Einbauküche vermietet.
Die Reinigung des Treppenhauses und den Gemeinschaftsräumen wird unter den Bewohnern des EG und OG aufgeteilt. Ebenso das Bereitstellen der Mülltonnen zur Leerung. Die Pflege des Gartenanteils wird von jedem Bewohner selbst übernommen. Im Winter muss die Streu-und Räumpflicht erfüllt werden -- diese Arbeit wird auch unter den Bewohnern aufgeteilt.
Sind Sie interessiert? Bitte nutzen Sie für den Erstkontakt das Kontaktformular - Sie erhalten dann umgehend einen Anruf zur Terminvereinbarung.
Bitte beachten Sie, dass wir nur komplett ausgefüllte Kontaktformulare beantworten können.
Der Energieausweis liegt vor und kann gern eingesehen werden.
Die alte Reichsstadt Donauwörth an der "Romantischen Straße" bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur mit zahlreichen Einrichtungen.
Großstädte wie Augsburg, München, Ingolstadt oder Nürnberg sind für Berufs-Pendler günstig per Bahn oder das sehr gut ausgebaute Strassennetz zu erreichen.
Die Stadt Donauwörth hat einen Bahnhof, hier hält auch der ICE. Kinderbetreuung bieten verschiedene Kindergärten und Kitas an. Desweiteren gibt es in Donauwörth eine Grundschule, Mittelschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule sowie zwei Realschulen.
Genaue Angaben für das Betreuungs- und Bildungsangebot finden sie auf der Homepage der Stadt - Donauwoerth.de
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.